Es ist schon lange her, dass ich hier einen Beitrag geschrieben habe. Aber es war an der Zeit, einmal etwas abzuschalten und herunterzufahren. Als Erstes habe ich einfach einmal meine Internetpräsenz heruntergeschraubt. Auch war ich zu faul um ständig zu Fotografieren, die Fotos zu bearbeiten und dann auch noch etwas darüber zu schreiben. In letzter Zeit war ich sowieso etwas Wortkarg. Die Ferienzeit ist immer auch wie Auszeit, auch wenn ich nicht wirklich Urlaub hatte.
Natürlich bin ich filztechnisch nicht die ganze Zeit auf der faulen Haut gelegen, aber statt mit dem fünften bin ich nur mit dem zweiten Gang gefahren. Nebenbei war/ist es ein Bedürfnis, mal das ganze Haus auf Vordermann zu bringen und auch einiges zu Entrümpeln. Das erfordert natürlich auch viel Zeit. Von meinen Mädels gibt es massig an Spielsachen, die sie nicht mehr verwenden und diese auszusortieren und dann auch noch aus dem Haus zu bringen, ist manchmal wirklich ein Kraftakt. Es ist bei Weitem noch nicht alles weg. Meinen kleinen Arbeitsraum habe ich auch begonnen, etwas umzustellen und Altlasten zu entfernen. Ich platze schon aus allen Nähten und ich spähe immer wieder zu meinem im Bau befindlichen Atelier, wo ich dann Filzen, Nähen, Färben und Drucken kann. So filze ich im oberen, zukünftigen Badezimmer, nähe im Gang und färbe und drucke in der Küche. Aber wo ein Wille da auch ein Weg.
Meine Wensleydalelocken habe ich alle gewaschen!!! Dank dieser langandauernden Hitzewelle ist alles super getrocknet. Jetzt bin ich dabei, alles auszuzupfen und vorzubereiten und auch zu färben. Einen kleinen Teil werde ich verkaufen. Also wer Interesse hat, bitte melden. Ich trenne mich nur von Kleinstmengen.
Das sind Wensleydalelocken, 50 g, mit Tagetes gefärbt. Zum Filzen oder Spinnen bestens geeignet. Falls du Interesse hast, einfach Kontakt mit mir aufnehmen.
Natürlich habe ich nicht nur Wolllocken gefärbt. Eines meiner Glanzstücke ist ein Poncho. Dieser schwirrt schon ewig in meinem Kopf herum, aber wegen Platzschwierigkeiten habe ich ihn immer wieder vor mir hergeschoben. Tataaa.
Mit kurzer Hose schaut er natürlich etwas lustig aus, aber sorry, bei 35° C ziehe ich keine lange Hose an. Und ich wollte ihn aber unbedingt herzeigen. Stolz bin! Gefärbt mit Tagetes, bedruckt mit Krapp, Nuss und Eiche. Die Locken sind vom Wensleydaleschaf.
Das nächste Stück, auf das ich sehr stolz bin und das mir gut gefällt ist ein „Leiberl“.
Gefilzt in Nunotechnik mit Chiffonseide und Merinowolle, gefärbt mit Tagetes und bedruckt mit Krapp und Brombeere. Es passt wie angegossen und ich brauche keinen Reißverschluss. Dieses trage ich jetzt einmal und schaue, ob es „wuckerlt“.
Weitere Tagetesfärbungen sind auch noch entstanden.
Dieser Schal gefällt mir besonders gut. Etamine, mit Krapp, Eukalyptus, Nuss und Eiche bedruckt.
Nunofilzschal mit Krapp, Nuss und Brombeere bedruckt.
Ein Schultertuch mit Pongèseide, Wensleydalelocken und mit Krapp, Nuss und Brombeere bedruckt.
Aber jetzt gehe ich dann wieder zu meinen Locken, denn zum Filzen ist es einfach zu heiß.
Liebe Grüße
Marti
Anja
Der Poncho ist toll – einfach riesig!!! Aber das Leiberl ist „erste Sahne“ („erster Schlagobers“ klingt irgendwie komisch oder? Was heißt „wuckerln“?
Viele Grüße, der Herbst steht schon vor der Tür! Anja
wordpressadmin
Liebe Anja,
vielen Dank! „Wuckerln“ heißt, wenn sich nach einiger Zeit Knötchen bilden. Gestern hatten wir noch einmal
30°C.
Dir/Euch auch liebe Grüße. Marti