Ich nehme mir ja immer wieder vor, öfter mal einen Beitrag zu posten, aber momentan ist das ein Ding der Unmöglichkeit.
Erst einmal will ich euch das Schultertuch mit der Wensleydalewolle zeigen.
Die Seide ist mit Indigo gefärbt, anschließend mit Eukalyptus- und Brombeerblättern bedruckt.
Momentan bin ich ja mit Wollewaschen beschäftigt. Da ich ja ca. 30 kg Wensleydale, 4 Vliese Zackelschaf, 1 Vlies Heidschnucke und 1 Vlies Heidschnucken-Wensleydalemix herumliegen habe, kann man bei mir schon auf die Idee kommen, dass ich Schafe in der Einfahrt halte ;-).
Es ist mir aufgefallen, dass es viel leichter ist, die Wolllocken zu teilen, wenn sie vorgewaschen wurden. Da es jetzt so heiß ist, nütze ich die Gunst der Stunde und Wasche Trog um Trog. Natürlich kalt und ohne Waschmittel. Somit kann ich das Wasser gleich zum Gießen verwenden (ist ja ein guter Dünger). Außerdem mache ich dann im Winter nicht so viel Dreck und beim Filzen ist es auch angenehmer.
Diesen alten Kupferkessel haben wir im Haus gefunden. Nach 14 Jahren in der Gegend herumliegen, bekommt er endlich wieder seine Berechtigung.
Zackelschafwolle beim abtropfen. Dieses alte Kanalgitter ist einfach Ideal dafür.
Diese Wolle ist übrigens von „Rosalie“, das einzige Vlies, das einen Namen hat.
Hier einmal eine Probe von Rosalie. Freu mich dann schon auf`s Filzen.
Natürlich wasche ich nicht nur die Wolle. Jetzt kann ich dann auch wieder Färben, da ich wieder einen Schwung gefilzt habe. Auch ist jetzt gerade Beerensaison. Bin nur am Pflücken, Einfrieren und Einkochen. Der letzte Ribiselstrauch (Johannisbeere) ist gerade reif. Dann habe ich kurze Pause, bis die Brombeeren anfangen.
Und jetzt fahre ich schnell meine bestellten Marillen holen. Auch die wollen verarbeitet werden.
Liebe Grüße
Marti